Angst- und Panikstörungen
Phobische Störungen, Agoraphobie, Soziale Phobie, Generalisierte Angst
Grundsätzlich ist die Angst ein wichtiges und natürliches Gefühl, das uns vor reellen Gefahren und Bedrohungen schützt.
Angst- und Panikstörungen beschreiben Zustände, die jedoch ohne ersichtliche oder existenziell bedrohliche Auslöser auftreten.
Die Störung manifestiert sich auf psychischer und auf körperlicher Ebene. Nicht selten bedingen und verstärken sich die Symptome gegenseitig.
Die Hypnosetherapie wird sehr erfolgreich bei Angst- und Panikstörungen eingesetzt.
In der Hypnosetherapie können die im Unterbewusstsein auslösenden Faktoren sehr gut identifiziert und aufgelöst werden. Neue Verhaltensweisen werden in Trance geübt und verankert. Hierfür benötigt man in der Regel nur wenige Sitzungen.
Man unterscheidet eine Vielzahl von Ängsten, die sich in Kategorien einteilen lassen und in ihrer Ausprägung und Erscheinungsform sehr unterschiedlich sein können.
Oftmals beginnt die Störung mit einer sogenannten isolierten Angst, wo die Person Angst vor einer bestimmten Situation hat.
Bleibt diese Angst unbehandelt, verfügt der Betroffene über keine Lösungsstrategien oder vermeidet er sogar die angstbesetzte Situation, kann sich die Angst ausweiten.
Häufig führt dies sogar zur Angst vor der Angst!
Diese Störung beeinträchtigt wesentlich die Handlungsfähigkeit und die Lebensqualität des Betroffenen.
Durch meine therapeutische Erfahrung unterstütze und begleite ich meine Klienten in ihren individuellen Bedürfnissen nach Veränderung.
Stress, Belastung, Trauma, Depression
Fehlendes Selbstwertgefühl, seelische und körperliche Anspannung, Nervosität, Gereiztheit, Wut, Aggression, Burn-Out, Niedergeschlagenheit, Freudlosigkeit, Antriebslosigkeit, Überforderung, Verlust geliebter Menschen und Tiere, nicht loslassen können, Anpassungs- und Belastungsstörungen
Man beschreibt heute im Wesentlichen bio-psycho-soziale Einflussfaktoren bei der Entstehung von Krankheiten oder Leiden.
Psychosoziale Einflüsse können sehr gut mit Hypnose behandelt werden. Es ist unumstritten, dass Depression durch schwierige Lebensbedingungen begünstigt wird und dass Stress bei der Entstehung einer Depression eine entscheidende Rolle spielt. Belastende und schwierige Lebensphasen können bei vulnerablen (verletzlichen) Personen einen hohen emotionalen Stress verursachen. In solchen Phasen ist das Risiko, eine Depression zu erleiden, erhöht.
Beispiele für schwierige Lebensphasen sind die Pubertät, der Eintritt in die Rente, Trennung, der Verlust des Arbeitsplatzes oder eines geliebten Menschen oder das Auftreten einer schweren Krankheit.
Anhaltender Stress und das Gefühl der Überforderung kann auf Dauer zu einer Depression führen.
Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell beschreibt, dass zum Ausbruch von seelischen Störungen zwei Dinge zusammenkommen müssen:
Vulnerabilität (Verletzlichkeit) und Stress.
Ziel der Hypnosetherapie ist es, durch Aktivierung von Ressourcen die Resilienz (Widerstandsfähigkeit) der Betroffenen zu fördern.
Die persönliche Lebenseinstellung hat einen wesentlichen Einfluss auf das Erkrankungsrisiko. In der kognitiven Verhaltenstherapie werden negative Gedanken als Auslöser für die Entstehung einer Depression beschrieben. Negative Denkmuster können mit Hilfe von Hypnose sehr gut identifiziert und gelöst werden.
Mit der Hypnoanalyse lassen sich verdrängte psychische und emotionale Faktoren aufdecken, die oftmals mit Erfahrungen von starker Trauer und Hilflosigkeit oder Einsamkeit verbunden sind. Diese Schlüsselerlebnisse wurden im Laufe der Jahre vergessen oder verdrängt. Die somit entstandenen Gefühle prägen die betroffenen Menschen in ihrer Fähigkeit mit belastenden Situationen umzugehen. Depression kann jedoch auch körperlich bedingte Ursachen haben, daher ist eine ärztliche Abklärung zwingend notwendig.
Durch meine therapeutische Erfahrung begleite und unterstütze ich meine Klienten durch Gesprächsführung und Hypnosetherapie, die Erlebnisse aufzuarbeiten und zu überwinden.
Schlafstörungen
Ein- und Durchschlafstörungen, unruhiger Schlaf, Albträume, wenig erholsamer Schlaf
Schlafstörungen können vielfältige Ursachen haben. So können beispielsweise Essgewohnheiten der Lebensstil oder Stress den Schlaf wesentlich beeinflussen. Viele Menschen hindert ständiges Grübeln, Probleme wälzen und Sorgen machen am Einschlafen. Sie sind nicht oder nur schwer in der Lage zu entspannen.
Neben Gereiztheit und Übellaunigkeit werden auch die Leistungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit wesentlich beeinträchtigt. Der Körper kann nicht genügend regenerieren und wird dadurch anfälliger für Krankheiten. Zudem steigt das Risiko für Unfälle und Verletzungen.
Die Behandlung von Schlafstörungen beeinflusst somit wesentlich die Lebensqualität und Gesundheit der Betroffenen.
Einschlafstörungen lassen sich in der Hypnosetherapie sehr gut in den Griff bekommen. Hierbei werden Entspannungstechniken und Selbsthypnose angewandt. Störende und belastende Gedanken lassen sich in Hypnose identifizieren und bearbeiten.
Eine tiefe Trance ist Entspannung pur für Körper und Geist. In diesem Zustand fällt es leicht loszulassen und zur Ruhe zu finden.
Mit Hilfe von induzierten Auslösereizen und der zusätzlichen Selbsthypnose MP3 lernt der Betroffene, diesen angenehmen Zustand innerer Ausgeglichenheit und Ruhe selbständig und sicher herbeizuführen.
Hypnotische Trance ist dem Zustand kurz vor dem Einschlafen sehr ähnlich. Körper und Geist sind tief entspannt. So vorbereitet schläfst du schneller ein und besser durch. Innerhalb weniger Tage und Wochen etabliert sich so ein neues Schlafmuster.
Bei Durchschlafstörungen oder frühmorgendlichem Erwachen können tieferliegende Ursachen bestehen. Durchschlafstörungen können Anzeichen einer Depression oder verdrängter, unterschwelliger Konflikte sein.
Die Hypnoanalyse kann helfen, diese Konflikte aufzudecken und aufzulösen.
Schmerzstörungen
Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Tinnitus, diverse körperliche Beschwerden bei fehlendem oder unzureichendem organischen Befund
Allein in Deutschland leiden fünf bis acht Millionen Menschen unter chronischen Schmerzen. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Grundsätzlich sind Schmerzen ein Anzeichen, Signal, dass etwas nicht in Ordnung ist. Schmerz hat somit im Wesentlichen eine Schutzfunktion. Er signalisiert uns, den Körper zu schonen oder eine drohende Verletzung abzuwenden. So verhindert der Schmerz schlimmere Verbrennungen, wenn wir auf eine heiße Herdplatte fassen. Bei vielen Patienten mit chronischen Schmerzen ist jedoch keine Signalfunktion mehr erkennbar.
Hier wird eine Schmerztherapie notwendig, die sich nicht ausschließlich auf das Ausschalten des Schmerzes konzentriert (Medikamente oder chirurgische Maßnahmen) sondern die vor allem darauf abzielt, die verborgenen Ursachen aufzudecken.
Betroffene haben oftmals zahlreiche Untersuchungen und Behandlungen hinter sich, erleben jedoch kaum Besserung und erhalten keine ausreichend erklärenden Befunde.
In diesem Fall werden die Schmerzen im Wesentlichen durch psychische Faktoren beeinflusst und benötigen daher psychotherapeutische Behandlung. Oftmals werden die emotionalen Ursachen des Schmerzes ignoriert, so dass der Schmerz allen Behandlungsversuchen trotzt.
Die Hypnosetherapie bietet einen sehr wirksamen Zugang sowohl zur Aufdeckung der emotionalen Ursachen des Schmerzes als auch zur Schmerzkontrolle. Die Wahrnehmung von Schmerz kann durch Hypnose bedeutend verändert werden. Dies wird besonders im Einsatz der Hypnose zur Analgesie (Schmerzlosigkeit) bei Operationen und Zahnbehandlungen deutlich. Der hohe Stellenwert von Hypnose als klinische Technik zur Schmerzbehandlung ist vielfach untersucht und gut dokumentiert.
Durch meine therapeutische Erfahrung begleite und unterstütze ich meine Klienten durch Gesprächsführung und Hypnosetherapie, die emotionalen Ursachen ihres Schmerzes aufzuarbeiten und biete ihnen Selbsthilfetools zur Schmerzkontrolle.
Sporthypnose und Persönlichkeitsentwicklung
Wettkampf Vorbereitung, Optimierung von Bewegungsabläufen und Trainingsleistungen, Verletzungsprävention, verbesserte Willensstärke, Fokussierung und Visualisierung persönlicher Ziele
Was im Leistungssport längst kein Geheimnis mehr ist, findet auch im Freizeitsport immer mehr an Bedeutung.
Durch mentales Training in Hypnose erreichst du mehr Leistung und Erfolg.
Nicht nur Profi- oder Hobbysportler sondern auch die, die es werden wollen können von der tiefgreifenden Wirkung der mentalen Vorbereitung maximal profitieren.
Hypnose ermöglicht dir eine optimale mentale und emotionale Vorbereitung auf Wettkämpfe, verhilft zur Optimierung deiner Bewegungsabläufe und Trainingsleistungen, vermindert das Verletzungsrisiko, verbessert deine Willensstärke und Performanz und hilft dir entscheidend beim Visualisieren und Erreichen deiner persönlichen Ziele.
So vorbereitet erfährst du ein deutliches Plus in sämtlichen Bereichen deiner sportlichen und persönlichen Entwicklung.
Der Schlüssel liegt in der direkten Arbeit mit dem Unterbewusstsein. Im Sport müssen Bewegungsabläufe immer und immer wiederholt und geübt werden, damit sie im Unterbewusstsein als automatische Prozesse integriert werden und in maximaler Präzision und Performance ablaufen können. Mentales Training in Hypnose setzt genau hier an! Durch die Arbeit mit dem Unterbewusstsein können Auslösereize verankert werden und Ressourcen aktiviert werden, die sich entscheidend auf die Leistungsfähigkeit auswirken. Bewegungsabläufe können mental durchlaufen, angepasst und integriert werden.
Nutze die Hypnose um deine mentale Stärke zu boosten und dich auf alle Herausforderungen optimal vorzubereiten.
Bei BonHypnose erlernst du Techniken der Selbsthypnose, die dir ermöglichen deinen Trainings-Flow (Rhythmus) zu finden, maximale Leistung zu bringen, wenn du es benötigst und dir bei der Prävention und Regeneration helfen.
„Ein Ziel ohne einen Termin ist nur ein Traum.“
Milton Erickson
Konzentration und Lernen
ADHS, Konzentrationsstörungen, Unruhe, Schwierigkeiten beim Lernen, Vorbereiten auf Prüfungen, Abitur, Führerschein, Vorstellungsgespräch
Konzentration bedeutet die gesamte Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe oder eine Problemstellung auszurichten. Dies bedeutet jedoch auch im Umkehrschluss, alle anderen Reize bewusst ausschalten bzw. reduzieren zu können.
Oftmals liegt genau hier die Schwierigkeit.
Um die Ursachen für die Konzentrationsprobleme aufzudecken, ist es wichtig zu entspannen, inne zu halten und sich seiner selbst gewahr zu werden. So kann die Aufmerksamkeit fokussiert werden und Lernerfolge stellen sich ein.
Motivation und Interesse spielen bei der Konzentrationsfähigkeit eine Schlüsselrolle.
Konzentration resultiert demnach nicht aus einem Kampf gegen sich selbst, sondern aus dem Wunsch, die eigene Aufmerksamkeit auf die für einen selbst wesentlichen Dinge ausrichten zu können.
Je schneller und hektischer du deine Ziele erreichen willst, desto länger benötigst du dafür. Wenn du dagegen ruhig und entspannt die nötigen Vorbereitungen triffst, kannst du zielstrebig und effektiv sein.
Hypnose kann dir helfen, dich optimal auf eine Prüfung wie das Abitur, einen Vorstellungstest oder eine Führerscheinprüfung vorzubereiten.
BonHypnose hilft dir beim Erlernen von Entspannungstechniken und Selbsthypnose. Dies wird dich beim Erreichen deiner Ziele, beim effektiveren Lernen und in deiner Konzentrationsfähigkeit wesentlich beeinflussen.
Raucherentwöhnung „X-Raucher“
X-Raucher Intensivsitzung in drei Schritten: Fokussierung auf die positive Veränderung, Muster und Gewohnheiten der Sucht auffinden und lösen, neue gewünschte Handlungsmuster aufbauen und verankern
Du hast es satt zur Zigarette zu greifen, dich selbst zu schwächen und dir nachhaltig zu schaden? Du willst die lästige und gesundheitsschädigende Angewohnheit des Rauches loswerden?
Leben bedeutet Veränderung und Veränderung ist möglich! Stärke deinen Willen und programmiere deine gewohnten Muster um auf eine gesündere und bessere Version deiner Selbst.
In Hypnose mobilisierst du dein Immunsystem und deine Selbstheilungskräfte und kannst dich auf dein Ziel fokussieren, um auch in schwierigen Situationen widerstehen zu können. Visualisiere dein neues rauchfreies Selbst und erreiche dein Ziel.
Die ursachenorientierte Hypnoanalyse kann dir helfen, die auslösenden und verstärkenden Schlüsselereignisse deiner Sucht zu identifizieren und aufzulösen. Verlasse den Dunst und identifiziere dich mit deinen Werten.
BonHypnose bietet dir die Intensivsitzung nach dem Prgram“ X-Raucher“
In diesem Heilungsprozess durchläufst du im Wesentlichen 3 Phasen.
- In der ersten Phase fokussierst du dich voll und ganz auf dein Ziel und verankerst dieses fest in deinem Unterbewusstsein.
- In der zweiten Phase werden durch die Hypnoanalyse auslösende und aufrechterhaltende Faktoren deines Rauchverhaltens identifiziert und gelöscht.
- In Phase 3 wird der Grundstein deiner positiven Verhaltensänderung gelegt.
Deine neuen Werte und persönlichen Ziele werden nun im Unterbewusstsein feste mit deinem Denken, Fühlen und Handeln verbunden, sodass sie auch im Alltag ihre volle Wirkung entfalten können. Von Tag zu Tag, von Woche zu Woche von Jahr zu Jahr, immer mehr und immer stärker…
Im X Raucher Programm inbegriffen erhältst du Zugriff auf eine Selbsthypnose Mp3 Datei, die dir bei der Umsetzung deiner Ziele und darüber hinaus behilflich ist.
„Ein Ziel ohne einen Termin ist nur ein Traum.“
Milton Erickson
Gewichtsreduktion
Auffinden und lösen von Ursachen des gestörten Essverhaltens, Aufdecken von schädigenden Gewohnheiten und Mustern, Visualisieren und Erreichen des Wohlfühlgewichts, Festigen und Stärken förderlicher Handlungsalternativen
Du leidest an Übergewicht oder an unkontrolliertem Essverhalten?
Du möchtest dein Körpergefühl verbessern und endlich dein Wohlfühlgewicht erreichen?
Veränderung bedeutet Leben und Veränderung ist möglich.
Die Auswirkungen von Übergewicht sind auf körperlicher und emotionaler Ebene erheblich. Die Auslöser für Übergewicht können unterschiedlich Ursachen haben. Eine genaue Abklärung ist daher wichtig, besonders auch um körperliche Ursachen auszuschließen. Psychosoziale Einflüsse und auslösende sowie aufrechterhaltende Faktoren deiner Essgewohnheiten können in der Hypnoanalyse identifiziert und gelöst werden.
In Hypnose erlernst du Selbsthilfetools, um dein Ziel zu fokussieren und langfristig zu erhalten, sowie den sogenannten „JoJo-Effekt“ zu vermeiden.
BonHypnose bietet dir die Möglichkeit, die emotionalen Ursachen deiner Essgewohnheiten aufzuarbeiten und tiefgreifende Veränderung im Denken, Fühlen und Handeln zu erreichen. Durch die direkte Arbeit mit dem Unterbewusstsein werden Handlungsalternativen angebahnt und gefestigt. Visualisiere die neue und verbesserte Form deiner Selbst und erreiche dein Ziel nachhaltig und selbstbewusst. Finde deinen eigenen Flow im Leben, die Freude an Bewegung und Leichtigkeit und lass dieses neue Lebensgefühl wahr werden.
Um dich in deiner Selbstverwirklichung optimal zu unterstützen, erhältst du zusätzlich Zugriff auf eine Selbsthypnose Mp3 Datei.
Entspannungstechniken, Meditation und Selbsthypnose
Gelassener werden, Herausforderungen angehen, Innere Ruhe und Kraft, persönliche und spirituelle Entwicklung, Erlernen der Selbsthypnose zum schnellen und effektiven Einsatz im Alltag
Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Entspannungstechniken, die wir zum Ausgleich im Beruflichen und Privaten anwenden können. Welche Methode am geeignetsten ist, ist sehr individuell.
Unser Körper und unser Geist können auf Dauer den Anforderungen nur gerecht werden, wenn wir uns Ruhe und Regeneration ermöglichen. Im Alltag finden wir häufig nur selten Zeit uns Ruhephasen zu gönnen.
BonHypnose verbindet Meditationstechniken, Achtsamkeitsübungen und Entspannungstechniken mit Selbsthypnose. Das Ziel ist es dir Methoden an die Hand zu geben, wie du im Alltag schnell und einfach Entspannungsphasen einbauen kannst. Ruhe und Vorbereitung in allen Situationen, wann immer du es benötigst. Auf der körperlichen Ebene bewirkt der natürliche Zustand der Trance meist eine muskuläre Entspannung und nimmt Einfluss auf das vegetative Nervensystem. Das Immunsystem wird aktiviert, Stressreaktionen werden vermieden und Regeneration wird angeregt. Hypnose beeinflusst sämtliche organische Vorgänge des Menschen auf positive Weise. Zum Beispiel können Magen- und Darmtätigkeit, Herztätigkeit, Blutdruck, Drüsenfunktionen, Muskeln und Nerventätigkeit sowie Empfindungen und das Gefühlsleben beeinflusst werden.
Die im wahrsten Sinne des Wortes ganzheitliche Wirkung der Hypnose erreicht Leib, Seele und Geist.
Langfristig fördert Selbsthypnose das Wachstum deiner individuellen emotionalen, mentalen und spirituellen Entwicklung.
BonHypnose
Thierry Bonnetin
Heilpraktiker Psychotherapie
Bahnhofstraße 110
54441 Schoden
Tel. +49 151 42300473
E-Mail
