Schlafstörungen
Ein- und Durchschlafstörungen, unruhiger Schlaf, Albträume, wenig erholsamer Schlaf
Schlafstörungen können vielfältige Ursachen haben. So können beispielsweise Essgewohnheiten, der Lebensstil oder Stress den Schlaf wesentlich beeinflussen. Viele Menschen hindert ständiges Grübeln, Probleme wälzen und Sorgen machen am Einschlafen. Sie sind nicht oder nur schwer in der Lage zu entspannen.
Neben Gereiztheit und Übellaunigkeit werden auch die Leistungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit wesentlich beeinträchtigt. Der Körper kann nicht genügend regenerieren und wird dadurch anfälliger für Krankheiten. Zudem steigt das Risiko für Unfälle und Verletzungen.
Die Behandlung von Schlafstörungen beeinflusst somit wesentlich die Lebensqualität und Gesundheit der Betroffenen.
Einschlafstörungen lassen sich in der Hypnosetherapie sehr gut in den Griff bekommen. Hierbei werden Entspannungstechniken und Selbsthypnose angewandt. Störende und belastende Gedanken lassen sich in Hypnose identifizieren und bearbeiten.
Eine tiefe Trance ist Entspannung pur für Körper und Geist. In diesem Zustand fällt es leicht loszulassen und zur Ruhe zu finden.
Mit Hilfe von induzierten Auslösereizen lernt der Betroffene, diesen angenehmen Zustand innerer Ausgeglichenheit und Ruhe selbständig und sicher herbeizuführen.
Hypnotische Trance ist dem Zustand kurz vor dem Einschlafen sehr ähnlich. Körper und Geist sind tief entspannt. So vorbereitet schläfst du schneller ein und besser durch. Innerhalb weniger Tage und Wochen etabliert sich so ein neues Schlafmuster.
Bei Durchschlafstörungen oder frühmorgendlichem Erwachen können tieferliegende Ursachen bestehen. Durchschlafstörungen können Anzeichen einer Depression oder verdrängter, unterschwelliger Konflikte sein.
Die Hypnoanalyse kann helfen, diese Konflikte aufzudecken und aufzulösen.